Der Weltgebetstag am 4.März 2022 mit dem Thema
"Zukunftsplan: Hoffnung" wurde von Frauen aus England, Wales und Nordirland vorbereitet.
Was wird aus uns werden? Wie wird es weitergehen - im alltäglichen Leben aber auch mit unserer Welt im Ganzen? Selten haben so viele Menschen mit Verunsicherung und Angst in die Zukunft geblickt wie in der heutigen Zeit der Pandemie und Krieg in Europa.
Hoffnung soll der Bibeltext Jeremia 29,14 des diesjährigen Weltgebetstags verbreiten:
Ich werde euer Schicksal zum Guten wenden.....
Frau Kerstin Haslbeck informierte über die Länder England, Wales und Nordirland.

Anschließend wurde die Weltgebetstagliturgie vom Vorbereitungsteam Inge Sommer, Ursula Weska, Kerstin Haslbeck und Antoinette Lang vorgetragen und von allen gemeinsam gebetet.
Die beiden Mädchen Anna und Anni lasen Fürbitten, unterstützten den Chor, sammelten die Kollekte und verteilten am Ausgang die Shortbread-Tütchen.
 Mit melodischen Liedern wurde der Wortgottesdienst von Ursula Schmid, Carolin Berger und Irene Berger sehr schön umrahmt.
Bedingt durch die Corona-Hygienemaßnahmen fand auch in diesem Jahr der Gottesdienst nicht im Pfarrsaal statt und es konnten keine landestypischen Kostproben angeboten werden. Alle Besucherinnen erhielten stattdessen Tütchen mit englischem Shortbread und Friedensbändchen.
* * *
Vanuatu "Worauf bauen wir?" WGT 2021
Simbabwe "Steh auf und geh" WGT 2020
Slowenien "Kommt, alles ist bereit" WGT 2019
Surinam "Gottes Schöpfung ist sehr gut" WGT 2018
Inselwelt der Philippinen "Was ist den fair?" WGT 2017
Kuba "Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf" WGT 2016
Bahamas "Begreift ihr meine Liebe" WGT 2015
Ägypten "Wasserströme in der Wüste" WGT 2014
Frankreich "Ich war fremd-ihr habt mich aufgenommen" WGT 2013
Malaysia "Steht auf für Gerechtigkeit" WGT 2012
Chile "Wie viele Brote habt ihr" WGT 2011
Kamerun Weltgebetstag 2010 Papua-Neuguinea WGT 2009
Guyana WGT 2008
|